top of page

Törggelen zählt heute wohl zu den angenehmsten und schmackhaftesten Freizeitaktivitäten bzw. Traditionen in unserem Lande.

Denn wer verbindet mit dem Gedanken an Südtirol neben Sonne, Wärme, Bergen, Burgen und Wein nicht auch das traditionelle Törggelen?

Bei uns auf dem Martscholerhof können Sie sich in der gemütlichen Bauernstube, auf unserer schattigen Terasse oder im Garten unter den Weinreben unterhalten und wir verköstigen Sie mit traditionellen Speisen und Getränken, wie: Speck und Käse, Kaminwurzen, traditionellen Schlachtplatte, Gerstensuppen, Eisacktaler Krapfen und gebratenen Kastanien. Dazu passend die verschiedene Weine des Hofes und zahlreiche Säfte.

In unserer Bauernstube bieten wir Platz für 50 Gäste und wenn es das Wetter erlaubt kann man gerne auf der Terasse oder im Garten verweilen.

Der Name "Buschenschank" stammt von einer alten Tradition bäuerlicher Gastlokale, während der Öffnungszeiten einen "Buschen" (Strauß) über ihrer Eingangstür auszuhängen. Heute wird der Strauß zwar kaum noch ausgehängt, der Name ist jedoch geblieben.

Bei uns im Eisacktal geht das heutige Buschenschankwesen bzw. der Begriff des "Törggelens" auf ein altes Tauschgeschäft zurück. Die Bauern in den Tälern, die Obst- und Weingüter ihr Eigen nennen konnten, haben einen Teil ihres Viehs im Sommer auf die Almen der Bergbauern getrieben. Als Gegenleistung luden sie zu einem Bauernschmaus ein und schenkten ihren neuen Wein aus. Auch heute noch ist dieser Wein als "Neuer" bekannt.
Aber nicht nur der Wein, auch die 'Kösten', wie die Edelkastanien an bei uns in Südtirol heißen, gehören zum Törggelen wie der junge Wein.

Übrigens: Das Wort "Törggelen" stammt nicht etwa vom Begriff "torkeln".  Vielmehr kommt "Törggelen" aus dem Lateinischen: "torquere"- dies bedeutet Wein pressen. Darum heißt die alte Weinpresse auf gut deutsch "Torkel", in Südtirol aber auch "Torggl".

Unser herzhaftes Törggelemenü wird von unserer Rita immer frisch zubereitet. Dabei legt sie viel wert auf frische, regionale Produkte.

 

Unser Törggele-Menü für den großen Hunger

- kalter Aufschnitt mit Speck, Käse und Kaminwurzen

- Gerstensuppe

- Schlachtplatte: Surfleisch, Hauswurst, Sauerkraut und Kartoffeln

- süsse Krapfen und gebratene Kastanien 

weitere Gerichte

- Schlutzkrapfen

- saure Suppe

- Kartoffelblattln mit Sauerkraut

bottom of page